Weitere Artikel
„Und manchmal spielen wir König von Nepal“

Wenn es in der AWO am Stadtpark turbulent auf dem Flur wird, dann ist der Pflegehelfer Ageed Kamal Sadik mit Willi Trunz im Rollstuhl mit Tempo unterwegs. „Das macht Spaß. Ich zittere mit den Armen …
Artikel lesen„Tumor ist wenn man trotzdem lacht“

Eine Familie mit normalem Alltag. Im Mittelpunkt stehen drei kleine Kinder und die Entwicklung des eigenen Orthopädiezentrums. Bis vor 15 Jahren eine Diagnose ihr Leben radikal änderte. Mit 38 Jahren hörte Anette Piro schonungslos den …
Artikel lesen„Das ist jetzt mein Sechser im Lotto“

Als Jasmin Betzema mit ihrem Rollstuhl in ihr Zimmer im Schwenninger Hospiz Via Luce rollt, schwärmt sie von köstlicher Bananenmilch, die die Hauswirtschafterin noch mit einer Kugel Vanilleeis verfeinerte – und das zum Frühstück. „Seit einer …
Artikel lesenJeder sollte den letzten Weg so gehen, wie er ihn wünscht

Im Büro klingelt das Telefon. Mit ruhiger Stimme stellt Elke Marschall ihre Fragen. Es geht um den Termin einer Abholung, um den Verstorbenen und um die zurückgebliebene Ehefrau. „Kann sich jemand um Sie kümmern?“, fragt …
Artikel lesenDie drei vom Schachbrett

Peter Bartel (65) ist mit seinem Rollstuhl und dem Schachbrett auf dem Schoß im Schwenninger Bürgerheim unterwegs zum Fahrstuhl, drückt den Knopf für den Wohnbereich fünf und freut sich auf die nächsten zwei Stunden und …
Artikel lesenSo fallen Sie im Notfall nicht aus allen Wolken

Schnell kanns gehen, dass die eigenen Angelegenheiten aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr selbstständig geregelt werden können. Auch Ehepartner sind nicht automatisch vertretungsberechtigt. Wer regelt dann das Leben Betroffener und übernimmt Verantwortung? Oder …
Artikel lesenArthrosepatienten rosten im wahrsten Sinne des Wortes ein

Nach Aussage der Deutschen Arthrose-Hilfe e.V. leiden in Deutschland zirka fünf Millionen Menschen an Arthrose. Die Ursachen sind vielfältig und ausnahmslos können alle Gelenke betroffen sein. Warum das so ist, wo die Ursachen liegen und …
Artikel lesenDie Therapie sollte zum Freund werden

Krebs ist nach Herzkreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Prof. Paul Graf La Rosée erläutert im Gespräch neue Möglichkeiten für Diagnose, Behandlung und Therapie von Krebspatienten im 2018 gegründeten und zertifizierten Onkologischen Zentrum durch ein interdisziplinäres Team. ? …
Artikel lesenUnd Tanzen ist richtig gut

Was bedeutet eine Demenz zu haben? Kann man der Erkrankung vorbeugen? Ist sie heilbar? Fragen rund um das Thema beantwortet Dr. Ralf Kozian, Chefarzt im Zentrum für Altersmedizin am Vinzenz von Paul Hospital Rottweil. ? Ab …
Artikel lesenBeratungsangebot für Betroffene und Angehörige

Plötzlich Krebs – Patienten und Angehörige durchleben häufig einen Ausnahmezustand. Für die Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen bieten Sozialberaterinnen, Psychoonkologinnen und ein Psychoonkologe kostenlose Beratungen an. Das Team kümmert sich um Sorgen und Nöte seiner …
Artikel lesen„Um das neue Bad mussten wir uns wenig kümmern“

Mit 23 Jahren kämpfte Thorsten Lützelschwab gegen den ersten Bandscheibenvorfall. Damals brachten Krankengymnastik und Muskeltraining die Beschwerden ins Lot. 2011 konnte der Bus- und Lkw-Fahrer keinen Schritt gehen, kam ins Krankenhaus, wurde operiert und schaffte …
Artikel lesen„Die Wohnungskündigung war für mich der richtige Anstoß“

„Mit meiner Tochter bin ich 1967 von Eckernförde nach St. Georgen gezogen. Die Ärzte meinten, wegen meines Asthmas sollte ich in eine höhere Lage ziehen. Trotzdem kam ich auch zu Kuren in eine Klinik auf …
Artikel lesen„Meine Liebesbriefe sind meine Kraftquelle“

„Ich hatte ein interessantes Leben, das manchmal mit mir Achterbahn fuhr. Als mein zweiter Mann starb, wurde ich krank und wusste nicht, wie mein Weg weitergehen sollte. Mein Bruder lebte in Bad Dürrheim, lockte mich …
Artikel lesen„Zuerst habe ich gedacht, die wollen mich abschieben“

Ein geselliger Hamburger wartet am Morgen im Hospiz Via Luce auf die anderen Bewohner. Wolfgang Klaus Müller freut sich aufs Snacken beim gemütlichen Frühstück: „Vor zehn Jahren ist meine Frau gestorben. Zu Hause in Hamburg …
Artikel lesen„Glück gibt es nur in einem selbst“

„Ich finde es wichtig, Mut zu machen für Veränderungen im Alter. Mein Mann und ich hatten ein bewegtes und interessantes Leben, mit tollen Gesprächen und Begegnungen. Unser Glück war, immer aktiv zu sein. Auch in …
Artikel lesen„Der Krieg war meine Jugend“

Die zierliche Frau sitzt an ihrem Lieblingsplatz am Fenster im Pflegeheim Am Warenbach. Und sie ist mitten in ihren Kriegserinnerungen, vollgepackt mit Erlebnissen, mit Angst und glücklichen Umständen. „Manche staunen, wenn ich sage, dass ich zum …
Artikel lesen„Im Ruhestand ist der Zeitdruck weg und neue Ideen kommen“

„Früher war mein Arbeitstag vollgepackt. Bis zuletzt war ich über 30 Jahre in leitender Position im heilpädagogischen Kinderheim Mariahof. Parallel dazu habe ich 25 Jahre Krankenschwestern ausgebildet und bei der AOK Gesundheitskurse gegeben. Und zu …
Artikel lesen„Meine Probleme bekämpfe ich mit Bewegung“

„Von der Bewegung her bin ich fit. Ich trainiere viel. Nur so bekomme ich meine gesundheitlichen Probleme einigermaßen in den Griff. Mein Training hat sich ergeben, als der Arzt mir sehr erfolgreiche Massagen verschrieben hatte. …
Artikel lesenLebenswege zu einem Neuanfang, gepflastert mit Angst

Ein bewegendes Thema, ähnliche Situationen und doch grundverschieden: Die beiden Frauen in der AWO am Stadtpark sprechen oft über ihre Erfahrungen, wie ihr Lebensweg voller Ängste zu einem Neuanfang führte. Erinnerungen an ihre Flucht aus …
Artikel lesen„Mein Motto: Lebe dein Leben“

„Als mein Mann starb, wurde mir die Wohnung zu groß. Letztes Jahr rief die Gemeinde Dauchingen an, weil eine Wohnung im betreuten Wohnen frei wurde. Irgendwie dachte ich, der 'Löwen' ist wie ein Altersheim, und …
Artikel lesen„Mein Lebensweg hat wieder die richtige Kurve bekommen“

„Ich habe einen guten Weg gefunden, endlich wieder selbstständig und unabhängig unterwegs sein zu können. Das sah vor drei Jahren ganz anders aus, obwohl ich auch das Glück hatte, dass meine Schwester damals an meinen …
Artikel lesen„Unglaublich, dass ich heute wieder laufen kann“

„Ich erinnere mich gut. Es passierte vor acht Jahren in der Nacht zum Vatertag. Der Tag davor war stressig, noch am Abend habe ich Zigaretten geholt, von denen ich keine einzige mehr geraucht habe. Ohne …
Artikel lesenMenschen Ruhe für die letzten Stunden geben

Vor zwei Jahren pflegte Sabrina Reithmeier mit Mama und Schwester ihren schwerkranken Papa zu Hause. Schon als Kind gab es für sie nur ein Berufsziel: Krankenschwester. Auch eine Nachbarin, die aus eigener Erfahrung von Nachtdiensten, …
Artikel lesen„Unser Leben hat verschlungene Lebenswege“

Zwei Frauen, die viel miteinander lachen und im Seniorenzentrum in Niedereschach Freundinnen geworden sind. Ein Umzug in den für sie fremden Ort stand nicht in ihrem Lebensplan. Vor 25 Jahren verlor Liselotte Heiny, Mutter von …
Artikel lesen„Ein Breggele Schokolädle beruhigt“

Unvorstellbar: Im November vergangenen Jahres feierte eine Bewohnerin im Trossinger Bethel ihren 106. Geburtstag. Das weckt Neugier. Werden wir uns unterhalten können? Von wegen, vor mir sitzt eine zierliche, putzmuntere Dame mit blitzwachen Augen. Fein …
Artikel lesen„Ich hatte immer Glück im Unglück“

Den Lebensmittelpunkt von der Großstadtmetropole Mailand ins beschauliche St. Georgen zu verlegen, mag manchem ein Kulturschock sein. Nicht für Massimo Callegari. Es sind die Menschen, denen zuliebe er diesen Weg gegangen ist. Seine Begegnungen und …
Artikel lesen„Das größte Glück für uns ist, dass wir uns als Familie haben“

Drei Wochen vor der Geburt erfuhren die Eltern, dass Fjell mit einem schweren Herzfehler auf die Welt kommen würde. Für Mama Julia die schlimmste Zeit ihres Lebens: “Als ich die Diagnose hörte, hatte ich plötzlich …
Artikel lesen„Wir wollten vom Berg runter in die Stadt“

„Wir wohnten in unserem schönen Haus auf dem Berg in Donaueschingen. Aber wir hatten seit Jahren einen Traum: Wir wollten runter in die Stadt ziehen. Trotzdem haben wir versucht, unser Haus, so gut es ging, …
Artikel lesen„Der alte Freundeskreis ist ganz wichtig“

„Mein Lebensweg führte immer durch Dauchingen. Seit fünf Jahren wohne ich im betreuten Wohnen im 'Löwen' und genau gegenüber steht mein Elternhaus. Dort wurden auch unsere beiden Töchter geboren. Mit meinem Mann habe ich im …
Artikel lesen„Mit kleinen Zielen hole ich ein großes Stück Alltag zurück“

„Plötzlich war es wie Hell und Dunkel. Privat und beruflich stand ich mitten in einem wunderbaren Leben. Und dann begann vor vier Jahren eine Lebensetappe, in der ich meine Selbstständigkeit im Alltag neu lernen musste. …
Artikel lesenMit den Öffentlichen von A nach B

Das Auto bietet vor allem im ländlichen Raum Mobilität. Was aber, wenn man im Alter nicht mehr selbst fahren möchte oder körperliche Einschränkungen zum eigenen Unsicherheitsfaktor werden? Noch bedrückender kann die mit am Lenkrad sitzende …
Artikel lesenGrotesk – ein Bus schafft mehr als sieben ICE-Züge

Eine Enttäuschung wurde für das Ehepaar Antje Graf und Eckhard Stemmler zur angenehmen Überraschung. Beide sitzen im Rollstuhl, ein Alltag der nicht einfach ist. Der Reihe nach: Ecki, wie er sich nennt, stellt sich als …
Artikel lesenDer Lebensretter im Kühlschrank

Was hat ein Kühlschrank mit Lebensrettung zu tun? Sehr viel. Die Idee ist einfach und genial: In fast jedem Haushalt steht ein Kühlschrank. Und genau dort sollte die Dose deponiert werden. Mit den Aufschriften Rotkreuzdose …
Artikel lesenMobile Breitrampe für barrierefreien Zugang

Für Rollstuhlfahrer und für Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind oder mit einer Fußheberschwäche nur mühsam Stufen überwinden können, kann jede kleine Unebenheit zur Gefahr oder zum unüberwindbaren Problem werden. Im schlimmsten Fall müssen …
Artikel lesenEintrittskarten für drei Museen der Auto & Uhrenwelt

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei. Die vier Gewinner sind ausgelost und die Karten für die Museen-Erlebniswelt in Schramberg per Post unterwegs zu unseren Gewinnern, dieses Mal in VS-Schwenningen, VS-Villingen und Bad Dürrheim. Wir gratulieren. Frage …
Artikel lesen„Mein roter Rollstuhl kann Geschichten erzählen“

„Der rote Rollstuhl war unser Privatvergnügen und wir nannten ihn unser Luxusauto. Wenn mein Mann frei hatte und wir etwas unternehmen wollten, war der Rollstuhl derjenige, der uns das ermöglichte. In meinem neunten Lebensjahr erkrankte …
Artikel lesenKino für lange Winterabende

Leider – der Einsendeschluss ist vorbei, die fünf Gewinner sind ausgelost. Je eine CineStar-Eintrittskarte geht dieses Mal nach VS-Schwenningen, Zimmern ob Rottweil und Dauchingen. Wir gratulieren! Frage zu unserem 11. Gewinnspiel: Was sind die fünf Ehrenamtlichen, …
Artikel lesenWasserspass für alle, vom Kleinkind bis zu Hundertjährigen

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei, die drei Gewinner sind ausgelost. Je eine aquasol-Eintrittskarte geht dieses Mal nach Dauchingen, VS-Schwenningen und Bad Dürrheim. Wir gratulieren! Unser nächstes Gewinnspiel startet im November. Bleiben Sie neugierig. Frage zu …
Artikel lesenHalloween zwischen Hunderten Kürbissen

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei, die beiden Gewinner sind ausgelost. Je eine Eintrittskarte geht dieses Mal nach Deißlingen und Bad Dürrheim. Wir gratulieren! Unser nächstes Gewinnspiel startet Anfang Oktober. Bleiben Sie neugierig. Frage zu unserem …
Artikel lesenDie Bundesgartenschau der Superlative

Angekommen in Heilbronn. Mühelos – es gibt gute Leitsysteme – war die Fahrt mit dem Auto zum Parkplatz am BUGA-Eingang Wohlgelegen (es gibt insgesamt drei Eingänge). Es ist Bundesgartenschau und bunt soweit das Auge reicht. …
Artikel lesenEintauchen in Blütenmeer und Gartenkunst

Leider - der Einsendeschluss ist vorbei, die beiden Gewinner sind ausgelost und bekommen in dieser Woche (KW 33) je eine Eintrittskarte für die Bundesgartenschau in Heilbronn. Glückwunsch von uns! Unser nächstes Gewinnspiel startet Ende August. …
Artikel lesenMitmachen und mit etwas Glück gewinnen

Leider verpasst: Das war unser 7. Gewinnspiel Wie alt wurde das AWO-Seniorenzentrum Am Stadtpark in VS-Schwenningen? Kleine Hilfe: Auf Seite 24 finden Sie die Lösung in unserem Magazin oder im "Blätter-PDF" 2018/2019 auf dieser Internetseite. Beantworten Sie die Frage …
Artikel lesenMit etwas Glück einen Spaßtag erleben

Leider verpasst: Das war unser 6. Gewinnspiel Wie werden die beiden Damen im Schwenninger Bürgerheim genannt? Kleine Hilfe: Das dopp_ _ _ _ L_ _ _ _ _ _ _ Wenn Sie diese Frage richtig beantworten, haben Sie …
Artikel lesenMitmachen, gewinnen und ins Kino gehen

Leider verpasst: Das war unser 5. Gewinnspiel Unsere neue Ausgabe "Projekt Lebenswege" erhalten Sie kostenlos in den drei Landkreisen Schwarzwald-Baar, Rottweil und Tuttlingen. Eine Übersicht über die Auslagestellen finden Sie in der Rubrik "Ihr kostenloses Exemplar" hier auf …
Artikel lesenGedächtnistraining für Senioren

Ob für die familiäre Betreuung zu Hause, für die Gruppenarbeit im Betreuten Wohnen, in einer Tagespflege oder im Pflegeheim: Gedächtnistraining hat einen hohen Stellenwert in der Betreuung von Senioren mit und ohne Demenz. Für eine …
Artikel lesen„Vor fünf Jahren haben wir unser Leben neu sortiert“

„Vielleicht war alles zu viel. Zuerst habe ich meine Schwiegermutter gepflegt. Sie starb plötzlich. Das gab mir so einen Stich, dass ich gar nicht wusste, was ich tun sollte. Plötzlich bekam ich Atemprobleme. Danach wohnte …
Artikel lesen„Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht“

„Vor 14 Jahren sind wir hier in die Seniorenwohnanlage eingezogen. Ich genieße den wunderschönen Innenhof, die Nähe zur Bushaltestelle, die nahe Einkaufsmöglichkeit und die nette Nachbarschaft. Zudem wohnen unsere besten Freunde in der Anlage, mit …
Artikel lesenEine Familie auf der Suche nach Lösungen

Verabredung mit Familie Motz in Rietheim-Weilheim. Hier wurde für die Bedürfnisse von Sohn Simon ein Bad barrierefrei umgebaut. Aus dem ehemals beengten Raum entstand nicht nur ein funktionales, sondern auch optisch sehr ansprechendes Bad. Ideen …
Artikel lesen„Mein Blindsein behindert mich sehr“

„Meine Urenkel in den USA interessieren sich sehr für meine Lebensgeschichte und ich erinnere mich sehr gut an vieles. Vater kam verwundet aus dem Ersten Weltkrieg und Mutter musste die Familie ernähren. Deshalb verlangte er, …
Artikel lesen„Sein Spruch war: Ihr entscheidet richtig für mich“

Eine schwere und außergewöhnliche Situation: Franz Drach hatte seit elf Jahren Krebs, vor drei Jahren brach die Krankheit neu aus, Ende vergangenen Jahres dann mit unerträglichem Leid. Im Februar ist Franz Drach zu Hause gestorben. …
Artikel lesen„Wir sind das doppelte Lottchen“

Luzia Bögner (links) und Lilli Müller haben sich gesucht und gefunden. Lilli Müller kennt das Schwenninger Bürgerheim schon aus ihrer Zeit in der Tages- und Kurzzeitpflege. Vor drei Jahren zog sie ins Doppelzimmer zu Luzia Bögner. …
Artikel lesen„Hier darf man so sein, wie man ist“

Täglich treffen sie sich unter der Kastanie im Park vom Hospiz Via Luce. Es wird geschwätzt, gelacht und ab und zu „eine angezündet“. Unter dem Baum ist die Raucherecke. Leika kommt vorbei, mit Vornamen „Bala“, …
Artikel lesen„Kontakt suchen, aufeinander zugehen, sich kennenlernen“

Maria Schmoll hat uns schon einmal über ihren langen mutigen Weg im Psychiatrischen Rehabilitationsbereich des Luisenheims im Rottweiler Vinzenz von Paul Hospital erzählt, über ihre Stationen, um die Alkoholsucht in den Griff zu bekommen. Vor …
Artikel lesen„Lieber tanzen gehen als einen Krankenschein holen“

Anna und Franz Höchster haben vor allem ein Lebensmotto: Eine harmonische Ehe und viele Kontakte zu Verwandten und Freunden. Zwei, die sich auch nach 70 Ehejahren brauchen, Nähe zueinander suchen und wie immer gemeinsam an einem …
Artikel lesen„Mir geht es so gut wie noch nie im Leben“

Ich bin mit meinem Leben zufrieden. Bis auf einen Herzinfarkt – mit OP und schwierigen Tagen auf der Intensivstation –, den der Arzt tröstend als Blechschaden bezeichnete, ging es mir noch nie so gut wie …
Artikel lesenZwei, die sich gesucht und gefunden haben

Michaela Schmidhofer (links) fand bei Barbara Durul Familienanschluss. Barbara Durul war nicht immer eine so genannte Gastmutter: „Als meine beiden ältesten Kinder zum Studium gingen, war ich mit den beiden Jüngsten allein im Haus. Platz war …
Artikel lesenDie Älteren erinnern sich

Seit einigen Jahren veröffentlicht der SingLiesel-Verlag Bücher und Spiele für ältere Menschen mit und ohne Demenz sowie Praxisbücher und Beschäftigungsmaterial für die Betreuung. Bücher und Spiele greifen die Erfahrungen und Erinnerungen auf, die Menschen mit …
Artikel lesenEinen Tag zu Besuch im Hospiz

Für sieben Gäste, so nennt man die Bewohner auf Zeit im Via Luce, beginnt ein neuer Tag. Für einen Gast brennt eine Kerze, er ist in der Nacht verstorben. Im Gemeinschaftsraum deckt die Hauswirtschafterin den …
Artikel lesenMit viel Willen ins Leben zurückgekämpft

„Früher habe ich Bären gesammelt, ein paar sind mit mir ins Heilig-Geist-Spital umgezogen. Ich bin selbst Altenpflegerin und hatte strenge Lehrjahre in einem Kloster in meiner Heimat Offenburg. Dadurch kann ich gut mit alten Menschen …
Artikel lesen„Ich will meine Sachen selbstständig regeln“

Eigentlich hatte ich Glück, auch wenn ich 30 Stunden bei vollem Bewusstsein zu Hause gelegen bin, weil ich mich nicht bewegen konnte. Der Schlaganfall hat mich vor zwei Jahren völlig unverhofft getroffen. Vor elf Jahren …
Artikel lesenSchmerzfreie Bewegung ist nicht Marathon laufen

Dr. Herbert Wölfl, Chefarzt und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Bad Dürrheimer Klinik Limberger bringt das Ziel für seine Rehapatienten auf den Nenner: „Wir bringen Sie wieder auf die Beine – damit Sie …
Artikel lesenGute Beratung erfordert Zeit und Fingerspitzengefühl

Der Tod bringt nahestehende Angehörige oft in einen Ausnahmezustand. Trauer, Abschied nehmen, Verantwortung für die Bestattung, Ämter informieren – Wege bauen sich wie ein unüberwindbares Hindernis auf. Beerdigungsinstitute bieten viel Service, damit Zeit für die …
Artikel lesenEin Teufelskreis schließt sich schmerzlos mit offenen Wunden

Dr. med. Stephan Eder, Leiter des Diabetischen Fußzentrums, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin im Schwarzwald-Baar Klinikum: „Unsere Füße brauchen dringend mehr Aufmerksamkeit. Fünf Jahre nachdem wir bei Patienten einen Diabetischen Fuß diagnostizieren, sind …
Artikel lesenFür ein selbst bestimmtes Lebensende

Ein Thema, das niemand gern in seine Lebensplanung aufnimmt und dennoch viele Schwerstkranke und Sterbende am Lebensende vor die Entscheidung stellt: Wie und wo kann ich sterben? Möglichkeiten im häuslichen Umfeld bietet das PalliativNETZ im …
Artikel lesenSpezialisten schauen, wo der Schuh drückt

Termin in der Orthopädieschuhtechnik im Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH. Orthopädieschuhmachermeister Christian Haumer schaut regelmäßig nach den Füßen von Monika Wielings. Aufgrund ihrer Krankheiten hat sie ein erhöhtes Risiko, nicht spürbare gefährliche Wunden an …
Artikel lesen„Mein Leben war das Tanzen“

„Mit drei Geschwistern bin ich in Ostpreußen immer in Geselligkeit aufgewachsen. Ich erinnere mich, dass meine Schwester sehr trotzig war und geschrien hat. Da habe ich sie immer gehauen. Papa hat damals oft die Jugend …
Artikel lesen„Habe mir gesagt: Lass es dir jetzt noch gut gehen“

„Ich bin zufrieden, obwohl mir das Schicksal schwer mitgespielt hat. Aber ich habe meine Grenze erkannt und mir gesagt: 'Lass es dir jetzt noch gut gehen.' Acht Jahre wohnte ich in Dauchingen in der Wohnanlage …
Artikel lesen„Ich bin ganz verrückt auf die Tagespflege“

„Seit vier Jahren bin ich allein. Früher war meine Frau fünf Jahre in der Tagespflege und war aufs Bürgerheim immer ganz verrückt. Nie wollte sie fehlen. Damals konnte ich das nicht verstehen. Jetzt bin ich …
Artikel lesenAls Störfaktor harmlos, aber ernstes Signal für die Gesundheit

Bevor das nächtliche Schnarchen zur Gefahr wird ... Bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (Anm. d. R.: schlafbezogene Atemstörung) ist das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko deutlich erhöht. Menschen, die darunter leiden, haben drei wesentliche Symptome: nächtliches Schnarchen, mangelnde …
Artikel lesen„Wir genießen einen wunderbaren Neuanfang“

„Vor zehn Jahren haben wir uns einen Traum erfüllt, sind an den Bodensee nach Langenargen gezogen und wollten dort bis zum Lebensende bleiben. Wir haben das sehr genossen, mussten aber beide auch schwere Operationen verkraften. …
Artikel lesenDen Patienten und ihren Problemen verpflichtet

Im Schwarzwald-Baar Klinikum kümmern sich fünf Patientenfürsprecher um Lob und Kritik, um Sorgen und Wünsche, um Hinweise auf persönlich empfundene Missstände und Bitten um Unterstützung der Patienten. In ihrem Büro im langen Gang des Erdgeschosses …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Stefanie Kaiser „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen“ (aus Afrika). Schwerpunktthemen: Die Selbsthilfekontaktstelle ist Schalt- und Vermittlungsstelle für Ratsuchende · unterstützt aktiv bei der Gruppengründung und vermittelt oder bietet z. B. infrastrukturelle Hilfen …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Sabrina Wurdak „Ein Mensch lebt davon, dass jemand ihn hört und dass jemand zu ihm spricht.“ (Jörg Zink). Schwerpunktthemen: Die Kontaktstelle berät und unterstützt Selbsthilfegruppen mit genau abgestimmten Angeboten: · Bei der Gründung einer neuen Gruppe: Interessierte miteinander in …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen

Sabine Rieger und Natascha Schneider (von links). Im Landkreis gibt es keine klassische Selbsthilfekontaktstelle, sondern eine Koordinierungsstelle. Alles, was die Beratung der Gruppen zu den Themen Gruppengründung, Finanzierung, Förderanträge betrifft, übernimmt im Landkreis Rottweil die KIGS (Kontakt- …
Artikel lesenVier Fotomodelle erzählen ihre Geschichte

Der Anfang war eine ungewöhnliche Frage an die Bewohner des Kurstifts in Bad Dürrheim: Wer möchte sich auf eine abenteuerliche Idee einlassen und mit seiner Geschichte ein Teil einer Ausstellung sein? 17 wagten das Experiment …
Artikel lesenAngst vor dem Sturz erhöht die Unsicherheit

Dr. Petra Mommert-Jauch ist zum Thema Gesundheitsförderung durch Bewegung vielseitig unterwegs. Sie ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Vitalökonomie, Lehrbeauftragte der Uni Karlsruhe und der HFU Fachhochschule Furtwangen, Geschäftsführerin der Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und …
Artikel lesenPflegende Angehörige dürfen Nichtstun genießen.

„AusZeit“ – Ferienwohnungen mit Pflegekonzept Mitte 2018 wurde die Einrichtung Lorenzhöhe in St. Georgen im Schwarzwald von der FWD Hausbau fertiggestellt. Betreuungsträger ist die Evangelische Altenpflege. In drei ideal gelegenen Neubauten sind 58 barrierefreie Eigentumswohnungen und …
Artikel lesen„Im Krieg bin ich mehrfach dem Tod entkommen“

„Ich möchte noch meine persönlichen Aufzeichnungen, die ich Jahrzehnte notiert habe, für unseren Sohn zusammenstellen. Leider bin ich völlig erblindet. Die Schwester meines Betreuers kommt fast täglich und unterstützt mich. Sie liest meine Post vor …
Artikel lesenCampus Galli – Unterwegs auf einer Baustelle im Mittelalter

Campus Galli – Unterwegs nahe Meßkirch auf einer einzigartigen Zeitreise Es begann vor über 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Mönche zeichneten den Plan einer Karolingischen Klosterstadt mit 52 Gebäuden, einem Kloster, der Kirche und Handwerkerhäusern. …
Artikel lesenVielen fällt es schwer, über die eigene Psyche zu sprechen

Nach Information der Stiftung Deutsche Depressionshilfe gehören Depressionen zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen, die in jedem Alter auftreten können. Zu Ursachen und Behandlung befragten wir Prof. Dr. Dr. Norbert Grulke, den Ärztlichen …
Artikel lesenLecker bedeutet nicht verzichten

Gesunde Ernährung interessiert jeden. Aber kann der Laie im Dschungel der vielen Ratgeber alle Informationen praktikabel umsetzen? Wir fragen AOK-Ernährungsberaterin Dipl.-Oec. Lydia Fries-Spöcker nach griffigen Tipps, die sich mühelos in den Alltag einbringen lassen. ? Vorweg …
Artikel lesenSteuern und Vererben oder das Vererben steuern?

Eine Thema – fast so alt wie die Menschheit ... schon unsere Altvorderen hatten ihre Not mit Gedanken rund um die Steuern "Im Allgemeinen besteht die Kunst des Regierens darin, einem Teil der Bevölkerung so viel …
Artikel lesenEin Haus mit vielen Geschichten

Ingeborg Schick (88) „Früher hatten wir viel zum Nähen, heute wird neu gekauft“ Als Hanne Wiest in der AWO lebte, trafen sie sich jede Woche zum Rummikub-Spielen in der Cafeteria: Ingeborg Schick (88), Dagmar Scherrieb (72) …
Artikel lesen„Bravissimo“ – Vorhang auf die Zirkus-Show beginnt

Es ist ein wunderschöner Sommertag. Ein Zirkus zieht seine Wagen in den Garten des Schwenninger Bürgerheims. Kleine Gehege werden aufgebaut, Pony, Minischwein, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Laufenten finden im kleinen Streichelzoo für ein paar Stunden …
Artikel lesenPuppen durchbrechen die Stille

Sie heißen Rüdiger, Paul und Helge. Was sie machen? Rüdiger ist frech und vorlaut, ein richtiger Rüpel. Paul ist verschmust, schmeichelt sich ein, ist sozusagen der Schwarm aller Schwiegermütter. Und Helge? Helge behauptet, dass er …
Artikel lesen„Ich bin zufrieden und jetzt gut angekommen“

„Mit meinem Mann lebte ich in Villingen. Vor sieben Jahren starb er. Mein Sohn wohnt mit seiner Familie in Dauchingen. Er wollte mich in seine Nähe holen und fand nach zwei Jahren im Betreuten Wohnen …
Artikel lesenRundweg von der Donauquelle bis zur Donauquelle

Wer sich eine Wanderung über 17 Kilometer auf sehr gut begehbaren Wegen der ebenen Baar zutraut, erlebt auf diesem Rundweg eine landschaftliche Traumgegend mit kleinen hübschen Altstädtchen. Mit einer Ausnahme von zirka zwei Kilometern, aber …
Artikel lesenSchwenninger Moos – ein imposanter Rundgang

Schön, anrührend, eindrucksvoll, aber auch unheimlich und mitunter gespenstisch – einfach pittoresk das Schwenninger Moos. Ein Spaziergang durch das einzigartige Moor- und Naturschutzgebiet hat zu jeder Jahreszeit seine besonderen Reize. Hier entspringt der Neckar und …
Artikel lesenBodman – der romantische Ort mit dem schiefen Turm

Der Tagesausflug zum Bodensee führte uns zuerst nach Bodman. Direkt am Ortseingang ist links ein kostenfreier Parkplatz mit zwei geräumigen Behindertenparkplätzen und auch mit Stellmöglichkeiten für Wohnmobile. Gleich daneben steht das Toilettenhaus zur kostenfreien Nutzung …
Artikel lesenVon Überlingen nach Uhldingen-Mühlhofen – immer der Sonne entgegen

Egal zu welcher Jahreszeit – die Spazier- und Wanderwege am Bodensee haben immer einen besonderen Reiz. Vorweg: Unser Wanderweg ist auch für Menschen mit Gehbehinderungen, mit Rollator oder im Rollstuhl gut geeignet. Wir starten in …
Artikel lesen„Wir haben Freude und die Schwiegertochter ist entlastet“

„Meine Frau und ich gehen zweimal im Monat in die Betreuungsgruppe, damit unsere Schwiegertochter, die ansonsten unsere Pflege und Betreuung zu Hause übernimmt, entlastet wird. Dann hat sie etwas Zeit für sich und kann private …
Artikel lesen„Mit Lebensfreude ist eine Krankheit halb so wild“

„Den Wunsch zu laufen habe ich aufgegeben. Von Geburt an habe ich eine Muskelatrophie Typ 2, das heißt, ich kann nicht laufen und nicht die Beine bewegen. Meine Lunge ist schwach und wenn ich einen …
Artikel lesenMenschen eine sinnvolle Tätigkeit geben

Vorbei am Empfang der CURANUM Seniorenresidenz Hirschhalde in Bad Dürrheim führt der Weg entlang an bunt bemalten Kellerwänden direkt in die Holzwerkstatt. Hier treffen sich von Montag bis Freitag Bewohner aus dem psychiatrisch-neurologischen Wohnbereich und …
Artikel lesen„Der kleine Francesco gab mir eine Vision – ein ‚Aufschnaufhaus‘ für kranke Kinder und ihre Familien“

„Als Schwester Maria habe ich mich mit 1000 Euro, einem kleinen Auto und einem Notfallkoffer als ambulanter Pflegedienst selbstständig gemacht. Meine Geschichte mit Francesco begann mit dem Anruf seiner Oma, die um eine Pflegeberatung für …
Artikel lesenSchauinsland – Mit der Bahn auf Freiburgs Hausberg

Eine gelungene Erfahrung: Auch Besucher mit Mobilitätseinschränkungen können bequem die herrliche Aussicht auf dem Schauinsland genießen. Auf den kostenlosen Parkplätzen der Tal- und Bergbahnstationen sind ausreichend breite Behindertenparkplätze vorhanden. Wer möchte kann im wahrsten Sinne …
Artikel lesen