Monat: Januar 2019
Gedächtnistraining für Senioren
Ob für die familiäre Betreuung zu Hause, für die Gruppenarbeit im Betreuten Wohnen, in einer Tagespflege oder im Pflegeheim: Gedächtnistraining hat einen hohen Stellenwert in der Betreuung von Senioren mit und ohne Demenz. Für eine …
Artikel lesen„Vor fünf Jahren haben wir unser Leben neu sortiert“
„Vielleicht war alles zu viel. Zuerst habe ich meine Schwiegermutter gepflegt. Sie starb plötzlich. Das gab mir so einen Stich, dass ich gar nicht wusste, was ich tun sollte. Plötzlich bekam ich Atemprobleme. Danach wohnte …
Artikel lesen„Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht“
„Vor 14 Jahren sind wir hier in die Seniorenwohnanlage eingezogen. Ich genieße den wunderschönen Innenhof, die Nähe zur Bushaltestelle, die nahe Einkaufsmöglichkeit und die nette Nachbarschaft. Zudem wohnen unsere besten Freunde in der Anlage, mit …
Artikel lesenEine Familie auf der Suche nach Lösungen
Verabredung mit Familie Motz in Rietheim-Weilheim. Hier wurde für die Bedürfnisse von Sohn Simon ein Bad barrierefrei umgebaut. Aus dem ehemals beengten Raum entstand nicht nur ein funktionales, sondern auch optisch sehr ansprechendes Bad. Ideen …
Artikel lesen„Mein Blindsein behindert mich sehr“
„Meine Urenkel in den USA interessieren sich sehr für meine Lebensgeschichte und ich erinnere mich sehr gut an vieles. Vater kam verwundet aus dem Ersten Weltkrieg und Mutter musste die Familie ernähren. Deshalb verlangte er, …
Artikel lesen„Sein Spruch war: Ihr entscheidet richtig für mich“
Eine schwere und außergewöhnliche Situation: Franz Drach hatte seit elf Jahren Krebs, vor drei Jahren brach die Krankheit neu aus, Ende vergangenen Jahres dann mit unerträglichem Leid. Im Februar ist Franz Drach zu Hause gestorben. …
Artikel lesen„Wir sind das doppelte Lottchen“
Luzia Bögner (links) und Lilli Müller haben sich gesucht und gefunden. Lilli Müller kennt das Schwenninger Bürgerheim schon aus ihrer Zeit in der Tages- und Kurzzeitpflege. Vor drei Jahren zog sie ins Doppelzimmer zu Luzia Bögner. …
Artikel lesen„Hier darf man so sein, wie man ist“
Täglich treffen sie sich unter der Kastanie im Park vom Hospiz Via Luce. Es wird geschwätzt, gelacht und ab und zu „eine angezündet“. Unter dem Baum ist die Raucherecke. Leika kommt vorbei, mit Vornamen „Bala“, …
Artikel lesen„Kontakt suchen, aufeinander zugehen, sich kennenlernen“
Maria Schmoll hat uns schon einmal über ihren langen mutigen Weg im Psychiatrischen Rehabilitationsbereich des Luisenheims im Rottweiler Vinzenz von Paul Hospital erzählt, über ihre Stationen, um die Alkoholsucht in den Griff zu bekommen. Vor …
Artikel lesen„Lieber tanzen gehen als einen Krankenschein holen“
Anna und Franz Höchster haben vor allem ein Lebensmotto: Eine harmonische Ehe und viele Kontakte zu Verwandten und Freunden. Zwei, die sich auch nach 70 Ehejahren brauchen, Nähe zueinander suchen und wie immer gemeinsam an einem …
Artikel lesen„Mir geht es so gut wie noch nie im Leben“
Ich bin mit meinem Leben zufrieden. Bis auf einen Herzinfarkt – mit OP und schwierigen Tagen auf der Intensivstation –, den der Arzt tröstend als Blechschaden bezeichnete, ging es mir noch nie so gut wie …
Artikel lesenZwei, die sich gesucht und gefunden haben
Michaela Schmidhofer (links) fand bei Barbara Durul Familienanschluss. Barbara Durul war nicht immer eine so genannte Gastmutter: „Als meine beiden ältesten Kinder zum Studium gingen, war ich mit den beiden Jüngsten allein im Haus. Platz war …
Artikel lesenDie Älteren erinnern sich
Seit einigen Jahren veröffentlicht der SingLiesel-Verlag Bücher und Spiele für ältere Menschen mit und ohne Demenz sowie Praxisbücher und Beschäftigungsmaterial für die Betreuung. Bücher und Spiele greifen die Erfahrungen und Erinnerungen auf, die Menschen mit …
Artikel lesenEinen Tag zu Besuch im Hospiz
Für sieben Gäste, so nennt man die Bewohner auf Zeit im Via Luce, beginnt ein neuer Tag. Für einen Gast brennt eine Kerze, er ist in der Nacht verstorben. Im Gemeinschaftsraum deckt die Hauswirtschafterin den …
Artikel lesenMit viel Willen ins Leben zurückgekämpft
„Früher habe ich Bären gesammelt, ein paar sind mit mir ins Heilig-Geist-Spital umgezogen. Ich bin selbst Altenpflegerin und hatte strenge Lehrjahre in einem Kloster in meiner Heimat Offenburg. Dadurch kann ich gut mit alten Menschen …
Artikel lesen„Ich will meine Sachen selbstständig regeln“
Eigentlich hatte ich Glück, auch wenn ich 30 Stunden bei vollem Bewusstsein zu Hause gelegen bin, weil ich mich nicht bewegen konnte. Der Schlaganfall hat mich vor zwei Jahren völlig unverhofft getroffen. Vor elf Jahren …
Artikel lesen