Monat: November 2018
Selbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen
Sabrina Wurdak „Ein Mensch lebt davon, dass jemand ihn hört und dass jemand zu ihm spricht.“ (Jörg Zink). Schwerpunktthemen: Die Kontaktstelle berät und unterstützt Selbsthilfegruppen mit genau abgestimmten Angeboten: · Bei der Gründung einer neuen Gruppe: Interessierte miteinander in …
Artikel lesenSelbsthilfekontaktstellen in den Landkreisen
Sabine Rieger und Natascha Schneider (von links). Im Landkreis gibt es keine klassische Selbsthilfekontaktstelle, sondern eine Koordinierungsstelle. Alles, was die Beratung der Gruppen zu den Themen Gruppengründung, Finanzierung, Förderanträge betrifft, übernimmt im Landkreis Rottweil die KIGS (Kontakt- …
Artikel lesenVier Fotomodelle erzählen ihre Geschichte
Der Anfang war eine ungewöhnliche Frage an die Bewohner des Kurstifts in Bad Dürrheim: Wer möchte sich auf eine abenteuerliche Idee einlassen und mit seiner Geschichte ein Teil einer Ausstellung sein? 17 wagten das Experiment …
Artikel lesenAngst vor dem Sturz erhöht die Unsicherheit
Dr. Petra Mommert-Jauch ist zum Thema Gesundheitsförderung durch Bewegung vielseitig unterwegs. Sie ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Vitalökonomie, Lehrbeauftragte der Uni Karlsruhe und der HFU Fachhochschule Furtwangen, Geschäftsführerin der Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und …
Artikel lesenPflegende Angehörige dürfen Nichtstun genießen.
„AusZeit“ – Ferienwohnungen mit Pflegekonzept Mitte 2018 wurde die Einrichtung Lorenzhöhe in St. Georgen im Schwarzwald von der FWD Hausbau fertiggestellt. Betreuungsträger ist die Evangelische Altenpflege. In drei ideal gelegenen Neubauten sind 58 barrierefreie Eigentumswohnungen und …
Artikel lesen„Im Krieg bin ich mehrfach dem Tod entkommen“
„Ich möchte noch meine persönlichen Aufzeichnungen, die ich Jahrzehnte notiert habe, für unseren Sohn zusammenstellen. Leider bin ich völlig erblindet. Die Schwester meines Betreuers kommt fast täglich und unterstützt mich. Sie liest meine Post vor …
Artikel lesenCampus Galli – Unterwegs auf einer Baustelle im Mittelalter
Campus Galli – Unterwegs nahe Meßkirch auf einer einzigartigen Zeitreise Es begann vor über 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Mönche zeichneten den Plan einer Karolingischen Klosterstadt mit 52 Gebäuden, einem Kloster, der Kirche und Handwerkerhäusern. …
Artikel lesenVielen fällt es schwer, über die eigene Psyche zu sprechen
Nach Information der Stiftung Deutsche Depressionshilfe gehören Depressionen zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen, die in jedem Alter auftreten können. Zu Ursachen und Behandlung befragten wir Prof. Dr. Dr. Norbert Grulke, den Ärztlichen …
Artikel lesenLecker bedeutet nicht verzichten
Gesunde Ernährung interessiert jeden. Aber kann der Laie im Dschungel der vielen Ratgeber alle Informationen praktikabel umsetzen? Wir fragen AOK-Ernährungsberaterin Dipl.-Oec. Lydia Fries-Spöcker nach griffigen Tipps, die sich mühelos in den Alltag einbringen lassen. ? Vorweg …
Artikel lesenSteuern und Vererben oder das Vererben steuern?
Eine Thema – fast so alt wie die Menschheit ... schon unsere Altvorderen hatten ihre Not mit Gedanken rund um die Steuern "Im Allgemeinen besteht die Kunst des Regierens darin, einem Teil der Bevölkerung so viel …
Artikel lesenEin Haus mit vielen Geschichten
Ingeborg Schick (88) „Früher hatten wir viel zum Nähen, heute wird neu gekauft“ Als Hanne Wiest in der AWO lebte, trafen sie sich jede Woche zum Rummikub-Spielen in der Cafeteria: Ingeborg Schick (88), Dagmar Scherrieb (72) …
Artikel lesen„Bravissimo“ – Vorhang auf die Zirkus-Show beginnt
Es ist ein wunderschöner Sommertag. Ein Zirkus zieht seine Wagen in den Garten des Schwenninger Bürgerheims. Kleine Gehege werden aufgebaut, Pony, Minischwein, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Laufenten finden im kleinen Streichelzoo für ein paar Stunden …
Artikel lesenPuppen durchbrechen die Stille
Sie heißen Rüdiger, Paul und Helge. Was sie machen? Rüdiger ist frech und vorlaut, ein richtiger Rüpel. Paul ist verschmust, schmeichelt sich ein, ist sozusagen der Schwarm aller Schwiegermütter. Und Helge? Helge behauptet, dass er …
Artikel lesen„Ich bin zufrieden und jetzt gut angekommen“
„Mit meinem Mann lebte ich in Villingen. Vor sieben Jahren starb er. Mein Sohn wohnt mit seiner Familie in Dauchingen. Er wollte mich in seine Nähe holen und fand nach zwei Jahren im Betreuten Wohnen …
Artikel lesen